Der Footer ist am Ende.
Nicht im Elend, aber halt ganz unten.
So wie deine Füsse auch.
Aber sind deine Füsse deswegen – weil du sie nicht ständig im Blick hast – unnütz? Nebensache? Vernachlässigbar?
Ganz und gar nicht.
Sie können dich meilenweit tragen, wenn du ihnen gibst, was sie dazu brauchen. ;D
Das gilt auch für den Footer deiner Website:
Ein dezenter, schlichter kleiner Footer mag cool aussehen. Aber er trägt dich nicht so weit, wie er könnte. Denn hier hast du eine tolle Gelegenheit, mit deinen Kunden noch einmal „in’s Gespräch“ zu kommen.
Wie also geht Footer?
Typen von Footern
Footer ist nicht gleich Footer. Neben unterschiedlichem Aufbau und Aussehen haben sie auch unterschiedliche Funktionen, je nachdem, wo sie eingesetzt werden.
Man findet drei Typen von Footern:
🔸 08/15 Footer
Footer, wie wir sie kennen: Sie sehen auf allen Seiten gleich aus, haben mehrere Spalten und bieten auf der ganzen Website die gleichen Informationen.
🔸 Minifooter
Findet man auf Social-Media-Sites. Da diese Seiten unendlich scrollbar sind und man nie bis an Ende kommt, ist der Footer in der Sidebar untergebracht. Hier ist er kurz und knapp gehalten und beinhaltet in der Regel kaum Links.

🔸 Inhaltliche Footer
Die Footer einzelner Seiten innerhalb einer Website unterscheiden sich je nach Themenseite. So kann eine Blogseite einen eigenen Footer mit Infos zu weiterführenden Themen haben.
Design
Wie der Footer aussieht, ist so flexibel wie die Website selbst.






Was passend ist und gut wirkt, hängt ab
🔸vom Stil der Website
🔸von der Grösse der Website
Inhalte
Für kleinere Unternehmen haben sich 4-5 Spalten bewährt

🔸Unternehmen
Logo und Name deines Unternehmens, eventuell auch dein Name als Inhaber*in, erinnern die Besuchenden noch einmal daran , wo sie diese spannenden Inhalte gerade gesehen haben. So prägen sie sich auch gleich noch dein Logo ein – die Infos sind hier unten leicht zu konsumieren und leicht zu finden, ohne gross nachdenken zu müssen.
🔸Navigation
Hier kannst du entweder die volle Navigation aus dem Header oder nur die in deinen Augen wichtigsten Seiten angeben.
🔸Links
Die Leute haben bis ganz unten auf deiner Webseite durchgehalten, weil sie dich und deine Website-Inhalte gut finden. Gib ihnen nun die Möglichkeit, ihrer Begeisterung Taten folgen zu lassen, indem du Links oder Buttons zu weiteren interessanten Seiten und Themen anbietest, die nicht direkt in der Navigation sichtbar sind.
🔸Kontaktinfos
80% aller Websites nutzen diese Spalte für E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummer und Social-Media-Icons.
🔸Querleisten zuunterst über die ganze Breite
Ein guter Platz für das Copyright mit den Jahreszahlen. Wenn du die zweite Jahreszahl dynamisch einfügst, aktualisiert sie sich beim Jahreswechsel automatisch. Denn das Copyright für deine Seite gilt für das momentane Design und auch für die früheren Versionen.
Impressum und Datenschutz passen hier auch gut hinein (wenn nicht schon in Spalte 4 untergebracht), denn beides soll ja möglichst einfach zu finden sein – hier sieht man’s auf den ersten Blick. ;D
Nützlichkeit
Was kann den Footer NOCH nützlicher machen?
📌 Klare Beschriftungen
Ein Button wird eher gedrückt, wenn er sagt Hier kommst du zu den Infos statt nur Details.
📌 Zeig, was du kannst
Auszeichnungen, Abschlüsse und Zertifikate untermauern – falls passend zum Thema deines Unternehmens – deine Glaubwürdigkeit.
📌 Anmeldeformular
Der ideale Platz, um Adressen für den Newsletter zu sammeln oder noch einmal ein kostenloses Infogespräch anbieten.
📌 Insta
Packe deinen Instagram-Feed in den Footer (wenn du einen hast … ).
SEO
Goolge mag «gute» Websites und beurteilt das anhand deiner Expertise, deiner Autorität und deiner Vertrauenswürdigkeit. (E-A-T Prinzip)
Ein sorgfältiger Aufbau mit Übersichtlichkeit gibt den Betrachtern Vertrauen in deine Dienste. Und die internen Verlinkungen in deinem Footer erhöhen deine Klickrate. Was sich wiederum auf deine Glaubwürdigkeit und deine Autorität auswirkt.
Fazit
Die Fusszeile deiner Website ist eine so einfache wie geniale Möglichkeit, die Nutzererfahrung deiner Besucher zu verbessern. Sie kann zu mehr Aktivitäten der Leser führen und hat Einfluss auf das Ranking deiner Seiten.
Wirf ein kritisches Auge auf deinen Footer und überdenke ihn! Jetzt!