Beitragsbild zu Blogpost "Footer"

Footer erstellen: Das sollte drinstehen

Der Footer ist am Ende.
Nicht im Elend – einfach unten.

Genau wie deine Füße:
Nicht ständig im Rampenlicht, aber ohne sie geht gar nichts.

Genauso trägt auch dein Footer mehr, als du denkst:

🎯 Orientierung geben
🎯 Vertrauen stärken
🎯 Letzte Call-to-Action setzen

Also: Was gehört rein in einen starken Footer?

Typen von Footern

Footer ist nicht gleich Footer.
Unterschiede gibt’s bei Aufbau, Design und Funktion.

Hier die drei Haupttypen:

🔸08/15-Footer: Standard für jede Seite

Gleich aufgebaut auf allen Seiten. Mehrere Spalten, überall die gleichen Infos.

🔸 Minifooter: Kurz und knackig

Kompakt, oft auf Social-Media-Seiten zu finden. Kurz und bündig in der Sidebar versteckt.

🔸 Inhaltliche Footer

Die Footer einzelner Seiten innerhalb einer Website unterscheiden sich je nach Themenseite. So kann eine Blogseite einen eigenen Footer mit Infos zu weiterführenden Themen haben.

Design: Wie dein Footer wirken sollte

Worauf es ankommt:

🔸 Stil deiner Website
🔸 Größe deiner Website


Dein Footer muss zum Gesamtbild passen – schlicht, edel oder verspielt.

Inhalte: Was rein muss

Für kleinere Unternehmen haben sich 4-5 Spalten bewährt

BereichInhalt
UnternehmenLogo, Name, evtl. Inhaber*in – leicht sichtbar und einprägsam.
NavigationHaupt- oder Schnellnavigation zu wichtigen Seiten.
LinksVerlinkungen zu weiteren Angeboten, die nicht im Hauptmenü sind.
KontaktinfosAdresse, Telefonnummer, E-Mail, Social-Icons.
QuerleisteCopyright-Hinweis + Impressum und Datenschutz – alles auf einen Blick.

Tipp: Lass die Copyright-Jahreszahl dynamisch aktualisieren. ✅

Wie du deinen Footer noch nützlicher machst

📌 Klare Beschriftungen nutzen
Sag, wohin der Klick führt – nicht nur „Details“, sondern „Mehr über mich“.

📌 Vertrauen durch Zertifikate und Awards stärken
Zeig Zertifikate, Awards oder Mitgliedschaften.

📌 Newsletter-Anmeldung direkt im Footer anbieten
Formular für Newsletter oder Gratisgespräch direkt einbauen.

📌 Social Media-Feed für mehr Persönlichkeit einbinden
Dein Insta-Feed macht deinen Auftritt lebendiger – wenn er gepflegt ist.

Footer und SEO: Darum ist der Footer so wichtig

Goolge mag «gute» Websites und beurteilt das anhand deiner Expertise, deiner Autorität und deiner Vertrauenswürdigkeit. (E-A-T Prinzip)

Ein sorgfältiger Aufbau mit Übersichtlichkeit gibt den Betrachtern Vertrauen in deine Dienste. Und die internen Verlinkungen in deinem Footer erhöhen deine Klickrate. Was sich wiederum auf deine Glaubwürdigkeit und deine Autorität auswirkt.

Fazit: Warum dein Footer echte Power hat

Die Fusszeile deiner Website ist eine so einfache wie geniale Möglichkeit, die Nutzererfahrung deiner Besucher zu verbessern. Sie kann zu mehr Aktivitäten der Leser führen und hat Einfluss auf das Ranking deiner Seiten.

Wirf ein kritisches Auge auf deinen Footer und überdenke ihn! Jetzt!

Blocklogo bunterwegs, hell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überblick

Porträt Petra Rüdisüli vor gemusterter Wand

Hallo
Petra hier ;D

Ich bin überzeugt, dass deine Website kein Online-Deko-Objekt sein sollte – sondern ein echtes Verkaufswerkzeug.

Sie muss Vertrauen aufbauen, professionell wirken und für dich arbeiten.

Ich sorge dafür, dass deine Website endlich das tut, was sie soll – effektiv, klar und überzeugend.

Buche dir 30 Minuten kostenlosen Impuls-Austausch mit mir – wir schauen gemeinsam, welche Schritte deine Website voranbringen!

bunterwegs | webdesign & texterei

Petra Rüdisüli
Gepr. Grafikdesignerin (OfG)
Gepr. Fotodesignerin (OfG)

CH • 8800 Thalwil

© 2021-2025 Petra Rüdisüli - All Rights Reserved